Die Zukunft in der elektromagnetischen Schirmung beginnt heute: Das EMV-Forschungsprojekt „INMOLDNET – EM PROTECT“ startet bei IMG in Nordhausen!

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist für eine Reihe von Zukunftstechnologien von enormer Bedeutung. Beispielsweise entstehen beim Umstieg zur E-Mobilität neue Anforderungsprofile an die eingesetzten Materialien hinsichtlich deren EMV-, Festigkeits- und Leichtbaueigenschaften.

Der Einsatz von funktionalisierten, thermoplastischen CFK-Strukturen wird als sehr aussichtsreich erachtet, um diese Anforderungen zu erfüllen. Ziel des Vorhabens ist es, ein CFK-Leichtbaumaterial zu entwickeln, welches höchsten Festigkeitsansprüchen genügt und zugleich alles bisher dagewesene in den Schirmdämpfungseigenschaften spezifischer Frequenzbereiche deutlich übertrifft.
Dieses Material soll in einem Mehrschichtaufbau aus absorbierenden Lagen und funktionalisierten CFK-Strukturen gefertigt werden.

Wenn dies gelingt, gilt es, die komplette Produktionskette zur Herstellung einer Box für das induktive Laden eines Elektrofahrzeuges aus diesem Material als Demonstratorbauteil zu entwickeln.

Dieser Aufgabe stellen wir uns gemeinsam mit der Cetex Institut gGmbH, der ASGLAFORM GmbH und dem Steinbeis Institut ALP. Das Vorhaben wird durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) öffentlich gefördert, und ist auf drei Jahre ausgelegt. Wir freuen uns, unsere Expertise und unsere Fähigkeiten einbringen zu können mit dem Ziel, die Grenze des Machbaren zu verschieben!

25.04.2023