01.09.2023

Forschungsprojekt „FlyHy“ blickt erfolgreichem Abschluss entgegen!

Im Rahmen eines durch den Freistaat Thüringen geförderten Forschungsprojekts, unter Leitung von Professor Dr. Mark Jentsch von der Bauhaus-Universität zu Weimar, gelang die Entwicklung eines zukunftsweisenden Flugobjektes! Unter dem Arbeitstitel FlyHy galt es, eine wasserstoffbetriebene Drohne „mit Wechselträgerkonzept für unterschiedliche Mess- und Arbeitsanwendungen“ flugfähig zu entwickeln.

Dieser Aufgabe stellte sich eine innovative Projektgruppe, der neben der Bauhaus-Uni das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR), die edm aerotec GmbH, die Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH, das HySON-Institut, IMG Nordhausen, sowie die ISLE GmbH als aktive Projektteilnehmer angehörten. 

Wir laden Sie herzlich ein, den Bericht des MDR hier anzuschauen!

Haben auch Sie Bedarf an Entwicklungsleistungen rund um Elektronik und Avionik? Dann lassen Sie uns sprechen!

– Team IMG

 

 

Skizze: Bauhaus-Universität Weimar