Der PCI-Bus ist fester Bestandteil vieler Systeme, mit dem sich verschiedenste Komponenten kommunikativ verbinden lassen. Der PCI-FPGA-Core beinhaltet eine Schnittstelle zum PCI-Bus und bietet dem Nutzer ein leicht anwendbares 32 bit Adress- und Datenbusinterface zum Datenaustausch.
Der Entwurf des Interface erfolgte unter Berücksichtigung der PCI-Spezifikationen 2.2 bzw. 2.3. Durch einen Parametersatz lässt sich der FPGA-Core parametrieren und der jeweiligen Anwendung anpassen. Der Core lässt sich in FPGA’s verschiedener Hersteller implementieren.
Zur Entwicklung eigener Applikationen stehen PCI-Evaluation-Boards auf Basis
der APA- bzw. A3P-Baustein-Familie von ACTELTM zur Verfügung.
Das A3P-Board besitzt einen Universal-Steckverbinder für 3,3 V- und 5 V 32 bit PCI-Slots. Es kann wahlweise mit A3P250, A3P400, A3P1000 oder auch mit A3PE600 bestückt werden. Alle freien PIN‘s sind auf Steckverbinder gelegt. Bei diesem Board ist es möglich, für eine „Bank“ die IO-Spannung einzustellen (3,3 V / 1,5 V oder User).
Leiter Forschung & Entwicklung