Wir testen elektrische und elektronische Geräte und Systeme auf ihre Eigenschaften bezüglich der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Beginnend mit entwicklungsbegleitenden Vormessungen und einer qualifizierten Beratung unterstützen wir unsere Kunden dabei, das jeweilige Endprodukt der geforderten Normen entsprechend zu qualifizieren. Das kann im Lauf der Entwicklung zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis führen.
In den letzten Jahren hat das Thema EMV bei der Entwicklung von elektrischen/elektronischen Geräten und Anlagen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit dem verstärkten Einsatz von Leistungselektronik treten mehr und mehr hochfrequente Effekte ein. Der wachsende Kostendruck zwingt gleichzeitig zu Kompromissen, ohne dass geltende Richtlinien und Gesetze vernachlässigt werden dürfen. Hier setzt unsere EMV-Beratung an. Sei es in der Entwicklungsphase eines Projektes oder zur Behebung bereits entstandener EMV-Probleme unterstützen wir Sie mit unseren Dienstleistungen:
Mit unserer angepassten Messanlage können wir den neuesten CE und Kfz EMV Messungen entsprechen:
- elektrische Industrie- und Wohnbereichsgeräte mit internen Quellfrequenzen > 1 GHz nach EN IEC 61000-6-4/3
- Kfz Komponententests nach CISPR 25
- Bahntechnik EN 50121-3-2
- Funkdienste WLAN /IEEE
- Computer und Informationselektronikgeräte nach der EN ITE Norm
- Telefon / Funknorm EN ETSI
- RFID Elektronik nach EN IEC 18000-5
- IC EMV Messungen nach EN IEC 62132
- EMVU Messungen nach BGV B11
- Funkstörspannung
- Funkstörleistung
- Funkstörfeldstärke
- Oberschwingungen in Stromversorgungsnetzen
- HF - gestrahlt bis 6 GHz
- HF - eingeströmt
- Burst
- ESD
- Surge
- Netzspannungseinbruch und -unterbrechung
- Störfestigkeit Magnetfeld 50 Hz
- Störaussendung Funkstörfeldstärke
- Störaussendung transiente Impulse
- Störfestigkeit gegen Kfz-Impulse 1-7
- Kfz-Impulse gemäß DIN / EN und Herstellernormen
- BCI
- Messungen an E-Fahrzeugen und Li-Ion-Batterien
Messung für
- Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM)
- Land-Mobilfunk
- Funkgeräte für die Übertragung von Daten (und / oder Sprachen) mit konstanter undnicht konstanter Hüllkurve
- Modulation und mit einem Antennenanschluss
- EN60601-1-2, elektronische Geräte der Medizintechnik
- EN50155, elektronische Geräte für Schienenfahrzeuge
- EN61131-2 (SPS), EN61326-1 (MSR u. Laborgeräte), Chemie
- EN61800-3 (Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe inkl. Umrichter)
Alle elektrischen/elektronischen Geräte mit eigenständiger Funktion unterliegen den gesetzlichen Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Während mit dem "Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG)" eine wichtige Richtlinie zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit von Geräten mit CE Zeichen in Kraft gesetzt und dann bis 2014 mehrmals überarbeitet wurde, ist im KfZ Bereich eine EU bzw. UN ECE Regelung bindend.
Das EMV Labor der IMG Electronic und Power Systems GmbH führt die erforderlichen Prüfungen für die CE Kennzeichnung durch und ist im Bereich Kfz EMV „Benannter Technischer Dienst des KBA“ und damit berechtigt Typprüfungen z.B. nach UN ECE R10 zu realisieren und beim KBA als Typgenehmigungsantrag für ein E1 Zeichen einzureichen.